Bologna – 11. März 2015 - Datalogic, ein weltweit führendes Unternehmen für die automatische Datenerfassung und die industrielle Automation, Hersteller von Barcode-Lesegeräten, mobilen Datenerfassungs-Terminals, Sensoren, Bildverarbeitungs- und Lasermarkierungssystemen, kündigt die Markteinführung der neuen Matrix N Serie an, die von einer hochmodernen Konfigurationssoftware gesteuert wird. DL.CODE™. Die DL.CODE™ Software basiert auf einer benutzerfreundlichen grafischen Umgebung, welche die besten Features für 2D-Imager auf dem Markt bietet.
Die Matrix N Serie umfasst die branchenführenden 2D-Imager Matrix 300N™, die Hochleistungs-Imager Matrix 410N™ und die neue Lösung für Logistik im mittleren Bereich für Sortieranwendungen, den XRF410N™, basierend auf dem Matrix 410N™.
Die Matrix N Serie enthält wichtige Verbesserungen in der Produkt-Hardware. Speziell der Matrix 300N™ bietet eine größere Auswahl an Optiken für die Mittelklasse, damit alle Anwendungsanforderungen erfüllt werden können. Mit dem Matrix 410N™ kann ein 200%iger Produktionsdurchsatz erreicht werden. Der neue XRF410N™ ist eine kostengünstige Lösung mit dem Matrix410N™ für Logistikanwendungen.
Die DL.CODE™ Software bietet entscheidende Vorteile im Angebot der MATRIX N™ Serie:
DL.CODE™ vereinfacht komplexe automatisierte Identifikationsprozesse durch eine verbesserte grafische Benutzeroberfläche. Leistungsstarke 2D-Lesegeräte aus der Matrix N Serie können durch intuitive Schritte und Tools in wenigen Minuten eingerichtet werden. Eine verbesserte und stabilere Leistung wird durch neue Software-Algorithmen erreicht. Diese sind unempfindlich gegen Lichteffekte und Reflektionen, die durch Varianten der Objekte entstehen.
Bei Anwendungen im Bereich Transport & Logistik erhöht DL.CODE™ die Leistungsfähigkeit von Track-, Trace-, und Sortierapplikationen. 2D PackTrack ermöglicht Echtzeit-Tracking einer Vielzahl von Objekten innerhalb desselben Lesebereichs. Die integrierte Bildspeicherung mit intuitiven Kontrollen machen zusätzliche Setups, Server oder Monitoring-Software überflüssig.